Die Uhrwerke aller unserer zum Verkauf angebotenen Uhren sind revidiert. Wir geben eine Laufgarantie von 24 Monaten und ein Echtheitszertifikat.
|
Pendule „Religieuse“
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Wil/SG, von Ignatz Rüthi
Höhe 53.5 cm | Breite 31.5 cm | Tiefe 19.5 cm |
Französische Prunkpendule um 1765 Gehäuse Vernis Martin grün, feuervergoldete Bronze-beschläge, Emailzifferblatt, Stahlzeiger gebläut, signiert: «Bailly Laine Paris» Höhe mit Sockel 126 cm | Breite 46.5 cm | Tiefe 23 cm | |
Französische Prunkpendule um 1760 Gehäuse Vernis Martin, türkis, feuervergoldete Bronzebeschläge, Emailzifferblatt Form „Cuvette“, 8-Tage-Gehwerk auf Ankerhemmung abgeändert, Stunden- und ¾-Stundenschlag, signiert: “M. L. Rançonnet à Nancy" Höhe mit Sockel 103 cm | Breite 45.5 cm | Tiefe 21 cm | |
Französische Prunkpendule 2. Hälfte 18. Jahrhundert
signiert „François à St. Preuil“ Höhe mit Sockel 133 cm | Breite 46 cm | Tiefe 23 cm
| |
Neuenburger Pendule um 1860 Gehäuse in Camaïeu-Malerei, Emailzifferblatt, gebläute Stahlzeiger, 8-Tage-Gehwerk, Ankerhemmung Höhe mit Sockel 94 cm | Breite 36 cm | Tiefe 13 cm | |
Sumiswalder Pendule um 1860/80 Holzgehäuse schwarz mit Goldblumendekor, Höhe mit Sockel 85 cm | Breite 32 cm | Tiefe 12.5 cm | |
Berner Sekundenregulator Louis Philippe um 1850
Nussbaumgehäuse, Emailzifferblatt, Römische Stundenziffern, kleines Zifferblatt bei 12 Uhr mit Sekunden Einteilung, handgesägte, gebläute barocke Stahlzeiger, 8-Tage-Gehwerk mit Ankerhemmung, Sekunden- Kompensationspendel, Gewichtsantrieb über Flaschenzug, signiert „Robert Edler à Berne“
Höhe 148 cm | Breite 51 cm | Tiefe 20.5 cm
| |
Französische Vasenuhr um 1805 / 1810 Directoire, Porcelaine vieux Paris, Emailzifferblatt, ziselierte und vergoldete Lunette, 8-Tage-Gehwerk, Stunden- und ½-Stundenschlag, signiert „Chopin à Paris“ (Meister 1806) Höhe 42 cm | Durchmesser 18 cm
| |
Sumiswalder Stationsuhr um 1900 „Uhrenfabrik Sumiswald“ Höhe 77 cm | Breite 33 cm | Tiefe 15 cm | |
Französische Capucine „Directoire“ um 1795/1810
Messinggehäuse mit aufgesetzter Glocke, Emailzifferblatt mit Bronzekrönung, Höhe 29 cm | Breite 12 cm | Tiefe 9 cm
| |
Französische Capucine um 1850 8-Tage-Gehwerk mit Zylinder-Echappement, gebläute Stahzeiger (Brechet), Stunden und ½-Stundenschlag auf Glocke, nach 2 Minuten selbständige Repetition, Wecker Höhe 33.5 cm I Breite 12.5 cm I Tiefe 8.5 cm | |
Französischer Regulator Mitte 19. Jahrhundert Nussbaumgehäuse, vierseitig verglast, Höhe 46 cm | Breite 30 cm | Tiefe 18 cm | |
Französische Cheminée Pendule
Charles X um 1840/50
Griechischer Hirte mit Flöte und Hund, feuervergoldetes Bronzegehäuse, gebläute Stahlzeiger (Breguet), 8-Tage-Gehwerk, Ankerhemmung, Pendel mit Fadenaufhängung, Stunden-und ½-Stundenschlag auf Glocke
Höhe 43 cm | Breite 30 cm | Tiefe 12 cm | |
Französische Stehpendule Directoire
um 1800
Marmor mit Bronzeverzierungen, Emailzifferblatt, 8-Tage-Gehwerk, Ankerhemmung, Stunden- und ½-Stundenschlag, signiert „Bourreh à Paris“ Höhe 46.5 cm | Breite 25.5 cm | Tiefe 9.5 cm | |
Französische Stehpendule Directoire um 1800
Marmorgehäuse, feuervergoldete Bronze, Philosoph aus Biskuit, Höhe 49 cm | Breite 27 cm | Tiefe 12.5 cm
| |
Französische Stehpendule Paris um 1850
weisser Marmor, gebläute Stahlzeiger, Emailzifferblatt, 8-Tage-Gehwerk,Ankerhemmung mit Fadenaufhängung, Stunden- und ½-Stundenschlag auf Glocke
Höhe 21 cm | Breite 24 cm | Tiefe 14.5 cm | |
Sumiswalder Stehpendule
um 1850
mit Nussbaum furniertes Holzgehäuse, Emailzifferblatt, gebläute Stahlzeiger, 8-Tage-Gehwerk mit Anker-hemmung, Stunden- und ¾-Stundenschlag auf 2 Tonfedern Höhe 47 cm | Breite 28 cm | Tiefe 14 cm | |