| FAVAG (Neuenburg) um 1950 doppelseitige Industrieuhr, mit original Schaltwerk und neu eingebautem, funkbetriebenem Impulsgeber, selbstständige Zeiteinstellung Höhe 40 cm | Durchmesser 33 cm | Tiefe 12 cm Fr. 2.800.00 |
Zenith 1930-1950 Elektromechanisches Uhrwerk Typ FR 220V, mit elektrischem Aufzug mittels Ferrari-Motor, Ankerechappement, 30 Stunden Gangreserve bei Stromausfall Durchmesser 39 cm | Tiefe 12 cm Fr. 3.200.00 | |
| Tischuhr (Deutschland) um 1900 sogenannte Ballonuhr Holzgehäuse mit Einlagen, 8 -Tage Gehwerk mit Anker-Echappement
Höhe 23 cm | Breite 13.5 cm | Tiefe 8.5 cm Fr. 1.950.00 |
Tischuhr um 1960 vergold. Messinggeh., Kal. Schild &Cie 7550 Höhe 19 cm | Durchmesser 15 cm| Tiefe 6 cm Fr. 1'100.00 | |
Antike Pendulen Antike Pendulen, jede einzelne sorgfältig beschrieben. Eine der ersten Beschreibungen antiker Uhren, nachdem die Liebe für Antiquitäten erwacht war. Die Hallwag gab in ihrer Reihe Orbis Pictus mehrere Büchlein über verschiedene Kunsthandwerke und Antiquitäten heraus. Rösli Scherer und ihr Mann J. Otto Scherer (Eltern des gegenwärtigen Inhabers) verfassten dieses Werk 1969 als Band Nr. 25 der Orbis Pictus-Reihe. 48 Seiten, farbig. Es wurde auch auf französisch und englisch übersetzt. Es gibt in unserem Geschäft noch einige Exemplare. | |
"Vo Zyt zu Zyt" Bernische Uhren im Lauf der Jahrhunderte Recherchen über Berner Uhrmacher anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Schloss Jegenstorf von Ursula Bischof Scherer und Heinrich Scherer in unserem Geschäft erhältlich Fr. 29.00 | |
"Mit der Zeit durch die Jahrhunderte" Recherchen über die erfolgreiche Uhrmacher Familiendynastie Leuenberger in Sumiswald, über deren Vorgänger und Nachfahren Verfasst von Ursula Bischof Scherer, herausgegeben von Moser-Baer AG Sumiswald in unserem Geschäft erhältlich Fr. 49.00 | |
300 Jahre Berner Uhrmacherkunst von Ursula Bischof Scherer und Heinrich Scherer in unserem Geschäft erhältlich Fr. 25.00 |